- die Haarnadel
- - {hairpin} cái cặp tóc = die lange Haarnadel {bodkin}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Haarnadel, die — Die Haarnadel, plur. die n. 1) Eine zweygabelige Nadel, oder vielmehr ein zusammen gebogener Draht, die Haupthaare und Haarlocken damit zu befestigen; eine Gabelnadel. 2) Starke und lange Nadeln mit runden gedreheten Köpfen, welche bey dem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Haarnadel — Haarnadeln (ca. 600 v. Chr.) … Deutsch Wikipedia
Die Mährchen vom Rhein — Clemens Brentano (1778–1842) Die Mährchen vom Rhein sind vier Erzählungen, die Clemens Brentano von 1810 bis 1812[1] schrieb, aber zu Lebzeiten nicht veröffentlichte.[2] 1846 gab Görres die Rheinmärchen postum bei Cotta in Stuttgart … Deutsch Wikipedia
Haarnadel-Schleife — Beispiel für eine RNA Haarnadelstruktur. Intramolekulare Basenpaarungen, die eine Haarnadelstruktur (engl. stem loop) bilden, kommen in einsträngiger DNA und häufiger in RNA vor. Handelt es sich um eine kurze Schleife, werden auch die Begriffe… … Deutsch Wikipedia
Schleifnadel, die — Die Schleifnadel, plur. die n, eine breite Nadel des andern Geschlechtes, die in Zöpfe geflochtenen Haare um dieselbe auf dem Kopfe zusammen zu wickeln oder zu schleifen; die Haarnadel. In einigen Gegenden sind auch die Schnürnadeln unter diesem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Haarnadel — Haar|na|del [ ha:ɐ̯na:dl̩], die; , n: Nadel zum Feststecken des Haars: die Haare mit Haarnadeln befestigen, hochstecken. Syn.: ↑ Spange. * * * Haar|na|del 〈f. 21〉 U od. V förmig gebogenes Metallstäbchen zum Feststecken des Haares * * *… … Universal-Lexikon
Haarnadel — Haar·na·del die; ein kleines Stück Draht in der Form eines ,,U , mit dem man eine Frisur festhält … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Nestelnadel, die — Die Nstelnadel, plur. die n. 1) Im Oberdeutschen, eine Schnürnadel, S. dieses Wort. 2) Auf dem Lande einiger Gegenden, die starke metallene Nadel auf den weiblichen Köpfen, um welche die geflochtenen Haare zu einem Neste gewunden werden; die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Tugendpfeil — Der Tugendpfeil war eine speziell geformte Haarnadel für eine Haartracht, die bis Ende des 19. Jahrhunderts in der linksrheinischen Umgebung von Koblenz getragen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 … Deutsch Wikipedia
Haarklammer — Haarnadeln (ca. 600 v. Chr.) Moderne Haarnadel Haarnadeln aus edlem Metall, Elfenbein, Bronze, geformtem Holz usw. wurden bereits im … Deutsch Wikipedia
Haarspange — Haarnadeln (ca. 600 v. Chr.) Moderne Haarnadel Haarnadeln aus edlem Metall, Elfenbein, Bronze, geformtem Holz usw. wurden bereits im … Deutsch Wikipedia